Sammlungs-Katalog
Freunde Kunstmuseum Olten
Die Freunde des Kunstmuseums Olten haben es sich zur Aufgabe gemacht, aus privaten Mitteln gezielt Werke zu erwerben, die für Olten und die schweizerische Kunstgeschichte von besonderer Bedeutung sind und die Sammlung in ihren Schwerpunkten abrunden. Seit seiner Gründung im Jahre 1984 ist es dem Verein gelungen, die Museumssammlung sehr gehaltvoll zu ergänzen. Die namhaften Werke von Hans Arp, Alice Bailly, Paul Camenisch, Giovanni Giacometti, Théophile Robert, Sophie Taeuber, Louis Soutter u. a. gehören heute zu den Herzstücken der Sammlung.
Die in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung von den Freunden des Kunstmuseums erworbenen Kunstwerke werden dem Kunstmuseum Olten als Dauerleihgaben zur Verfügung gestellt, bleiben aber im Besitz des Vereins. Wir stellen Ihnen hier die Sammlung der Freunde vor. Die Reihenfolge bildet das Wachstum der Kollektion ab.
Vertiefung bietet der 1993 erschienene zweite Band unseres Sammlungskatalog sowie die Publikation «25 Jahre Freunde Kunstmuseum Olten», der 2010 zum 25-jährigen Bestehen der «Freunde» begleitend zur Jubiläumsausstellung vom Museum und Förderverein gemeinsam herausgegeben wurde. Der Band stellt die 25 Werke, welche der Verein in den ersten 25 Jahren seines Bestehens erworbenen hat, in ganzseitigen Farbabbildungen mit begleitenden Kommentaren vor und gibt damit Einblick in ein Vierteljahrhundert Sammlungsgeschichte des Kunstmuseums Olten und der «Freunde».

Arnold Brügger (1888–1975)
Am Ufer (Herbstsee), um 1923
Öl auf Leinwand, 65 x 55 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1985.31
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1985

Sophie Taeuber-Arp (1889–1943)
Forme organique, plan et croix, 1935
Gouache, 27.5 x 36.9 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1986.59
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1986

Hans Arp (1886–1966)
Tête végétale, um 1953
Öl auf Pavatex, 32.5 x 27 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1986.60
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 1986

Alice Bailly ( 1872–1938)
Liegende, 1923-1926
Öl und Kreide auf Papier, 76.6 x 103 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1987.15
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1987
Slg.-Kat. Bd. 2, 1993, Nr. 8

Serge Brignoni (1903–2002)
Femme au bord de la mer, 1930/31
Öl auf Leinwand, 59 x 33 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1987.26
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1987

Serge Brignoni ( 1903–2002)
Anatomie, 1986
Acryl auf Leinwand, 92 x 93 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1987.27
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1987
Slg.-Kat, Bd. 2, 1993, S. 95

Théophile Robert (1879–1954)
Scène champètre, auch «La lecture», 1925
Öl auf Leinwand, 135 x 185 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1988.14
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1987
Slg.-Kat. Bd. 2, 1993, Nr. 11

Arnold Brügger (1888–1975)
Otto Morach, kubistisch, um 1913
Öl auf Leinwand, 40.4 x 35 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1989.21
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1988

Sigismund Righini (1870–1937)
Selbstbildnis, 1913
Öl auf Karton, 45.5 x 32.8 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1990.2
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1989

Sigismund Righini (1870—1937)
Schneeschaufler am Bellevue in Zürich, 1913
Öl auf Malkarton, 45.5 x 32.8 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1990.1
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenkt von Hanny Fries 1989

Niklaus Stoecklin (1896—1982)
Die Burg, 1929/30
Öl auf Holz, 105.5 x 113.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. G 1992.2
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 1992

Albert Müller (1897—1926)
Mädchen im Garten, 1926
Öl auf Leinwand, 110 x 110 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0439

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Tessiner Landschaft, 1922
Öl auf Holz, 51.3 x 70.7 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0651

Martin Schwarz (*1946)
Waldfriedhof in Davos mit Grab von Erna und Ernst Ludwig Kirchner, 1987
Öl auf Leinwand, 160 x 160 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0312
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk des Künstlers 1994

Paul Camenisch (1893—1970)
Bildnis Martha Camenisch, 1932
Öl auf Leinwand, 95 x 75.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0406

Louis Soutter (1871—1942)
Lui, 1937—1942
Deckfarbe auf Leinwand, 44 x 57 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0309:1

Louis Soutter (1871—1942)
Lui (Gegenseite), 1937–1942
Deckfarbe auf Leinwand, 44 x 57 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0309:2

Otto Staiger (1894—1967)
Tessiner Landschaft (Blick ins Mendrisiotto gegen den Luganersee), 1926
Öl auf Leinwand, 102 x 113.4 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0222

Aimé Barraud (1902—1954)
Stillleben mit Gladiolen in Glaskrug, o. J.
Öl auf Leinwand, 92 x 65.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0225
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2000

Giovanni Giacometti (1868—1933)
Annetta, 1903
Öl auf Holz, 48.5 x 29 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0165

Frank Buchser (1828—1890)
Dunkelhäutiger Junge, um 1880
Öl auf Leinwand, 41.5 x 33 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. X.0158

Paul Camenisch (1893—1970)
Bildnis Hannes Meyer, 1953
Öl auf Leinwand, 92 x 73 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2006.19

Fritz Pauli (1891—1968)
Künstlerpaar, 1930
Öl und Tempera auf Leinwand, 73 x 60 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2008.25

Fritz Pauli (1891—1968)
Studie zu «Die Familie», um 1943
Öl auf Leinwand auf Holz, 32 x 36.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2008.26
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2008

Théophile Robert (1879–1954)
Lesende, 1942
Öl auf Holz, 40 x 49.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2009.37

Théophile Robert (1879–1954)
Ohne Titel (Weiblicher Akt), um 1920
Öl auf Leinwand, 28.8 x 37.1 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2009.38
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2009

Théophile Robert (1879–1954)
Schlafende (Frauenakt am See), 1924
Öl auf Leinwand, 73.3 x 92.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2010.22
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2010

Varlin (1900—1977)
Die Zwillingsschwester Erna, 1938/39
Öl auf Leinwand, 35.2 x 48 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.16

Paul Camenisch (1893—1970)
«Rose, oh reiner Widerspruch...»(Selbstbildnis mit Rosenstrauss), 1961
Öl auf Leinwand, 116 x 125 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.15

Paul Camenisch (1893—1970)
Architektonische Komposition II, 1924
Aquarell, Tempera und Ölkreide auf Papier,
56 x 76.8 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.17

Hans Küchler ( 1929–2001)
4600, gibt Gutes... (Zementi Olten), o. J.
Mischtechnik (Kreide, Aquarell), Collage auf Velin, 26 x 34 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.37
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
Zementi Olten, o. J.
Farbstift auf Velin, 24 x 34.6 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.38
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
Bahnhof Olten, 1996
Kreide auf blau aquarelliertem Velin, 33 x 23.5 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.39
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
Nebel, o. J.
Aquarell auf Papier, 24 x 33 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.40
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
Flugmeeting I, o. J.
Farbstift auf Papier, 24 x 19 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.41
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
Flugmeeting II, o. J.
Farbstift auf Papier, 24 x 19 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2011.42
Depositum der Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2011

Hans Küchler ( 1929–2001)
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
Michschtechnik auf Papier, div. Formate
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.12–24
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Teil der «Schenkung Hans Küchler (Kü)» weiterlesen
Schenkung Hans Küchler (Kü)
2012 konnten die Freunde Kunstmuseum Olten dank der grosszügigen und explizit dafür vorgesehenen Spende eines nicht genannt sein wollenden Mäzens eine grössere Anzahl von Werken des Oltner Zeichners und Karikaturisten Hans Küchler (1929–2001) erwerben.
Gemeinsam haben der Vereinsvorstand und die Museumsleitung aus dem Nachlass Werke ausgewählt, welche die bereits in der Museumssammlung befindlichen Arbeiten sinnvoll ergäntzen und das Bild des vielfältigen, überaus ideenreichen Künstlers abrunden:
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
4 Aquarellen aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
1 Schachtel mit 80 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz
Dieses Konvolut bereicherten die Künstlerwitwe Rosmarie Küchler und ihre Tochter Katrin Küchler mit einer weiteren Schenkung. Diese umfasste 74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch».
Die Schenkung «Schenkung Hans Küchler (Kü)» umfasst die Inv.-Nummern 2012.11–103.

Hans Küchler ( 1929–2001)
4 Aquarelle aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
Aquarell auf Papier, div. Formate
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.25–28
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Teil der «Schenkung Hans Küchler (Kü)» weiterlesen
Schenkung Hans Küchler (Kü)
2012 konnten die Freunde Kunstmuseum Olten dank der grosszügigen und explizit dafür vorgesehenen Spende eines nicht genannt sein wollenden Mäzens eine grössere Anzahl von Werken des Oltner Zeichners und Karikaturisten Hans Küchler (1929–2001) erwerben.
Gemeinsam haben der Vereinsvorstand und die Museumsleitung aus dem Nachlass Werke ausgewählt, welche die bereits in der Museumssammlung befindlichen Arbeiten sinnvoll ergäntzen und das Bild des vielfältigen, überaus ideenreichen Künstlers abrunden:
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
4 Aquarellen aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
1 Schachtel mit 80 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz
Dieses Konvolut bereicherten die Künstlerwitwe Rosmarie Küchler und ihre Tochter Katrin Küchler mit einer weiteren Schenkung. Diese umfasste 74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch».
Die Schenkung «Schenkung Hans Küchler (Kü)» umfasst die Inv.-Nummern 2012.11–103.

Hans Küchler ( 1929–2001)
1 Schachtel mit 81 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
Fineliner auf Papier, je ca. 23 x 16 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.11:1–81
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Teil der «Schenkung Hans Küchler (Kü)» weiterlesen
Schenkung Hans Küchler (Kü)
2012 konnten die Freunde Kunstmuseum Olten dank der grosszügigen und explizit dafür vorgesehenen Spende eines nicht genannt sein wollenden Mäzens eine grössere Anzahl von Werken des Oltner Zeichners und Karikaturisten Hans Küchler (1929–2001) erwerben.
Gemeinsam haben der Vereinsvorstand und die Museumsleitung aus dem Nachlass Werke ausgewählt, welche die bereits in der Museumssammlung befindlichen Arbeiten sinnvoll ergäntzen und das Bild des vielfältigen, überaus ideenreichen Künstlers abrunden:
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
4 Aquarellen aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
1 Schachtel mit 80 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz
Dieses Konvolut bereicherten die Künstlerwitwe Rosmarie Küchler und ihre Tochter Katrin Küchler mit einer weiteren Schenkung. Diese umfasste 74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch».
Die Schenkung «Schenkung Hans Küchler (Kü)» umfasst die Inv.-Nummern 2012.11–103.

Hans Küchler ( 1929–2001)
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz, 1990er-Jahre
Bleistift, Fineliner, Aquarell, Collage auf Papier, gebunden, 30 x 24.8 x 3.3 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.29
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Teil der «Schenkung Hans Küchler (Kü)» weiterlesen
Schenkung Hans Küchler (Kü)
2012 konnten die Freunde Kunstmuseum Olten dank der grosszügigen und explizit dafür vorgesehenen Spende eines nicht genannt sein wollenden Mäzens eine grössere Anzahl von Werken des Oltner Zeichners und Karikaturisten Hans Küchler (1929–2001) erwerben.
Gemeinsam haben der Vereinsvorstand und die Museumsleitung aus dem Nachlass Werke ausgewählt, welche die bereits in der Museumssammlung befindlichen Arbeiten sinnvoll ergäntzen und das Bild des vielfältigen, überaus ideenreichen Künstlers abrunden:
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
4 Aquarellen aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
1 Schachtel mit 80 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz
Dieses Konvolut bereicherten die Künstlerwitwe Rosmarie Küchler und ihre Tochter Katrin Küchler mit einer weiteren Schenkung. Diese umfasste 74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch».
Die Schenkung «Schenkung Hans Küchler (Kü)» umfasst die Inv.-Nummern 2012.11–103.

Hans Küchler ( 1929–2001)
74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch», o. J.
Div. Techniken, div. Masse
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.30–103
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Teil der «Schenkung Hans Küchler (Kü)»
Schenkung Hans Küchler (Kü)
2012 konnten die Freunde Kunstmuseum Olten dank der grosszügigen und explizit dafür vorgesehenen Spende eines nicht genannt sein wollenden Mäzens eine grössere Anzahl von Werken des Oltner Zeichners und Karikaturisten Hans Küchler (1929–2001) erwerben.
Gemeinsam haben der Vereinsvorstand und die Museumsleitung aus dem Nachlass Werke ausgewählt, welche die bereits in der Museumssammlung befindlichen Arbeiten sinnvoll ergäntzen und das Bild des vielfältigen, überaus ideenreichen Künstlers abrunden:
13 Werke aus der Serie «Disteli», 1994
4 Aquarellen aus der Folge «Turners Reise nach Olten», 2001
1 Schachtel mit 80 Zeichnungen rund ums Fliegen, 1983
1 Reise-Skizzenbuch mit Zeichnungen aus der ganzen Schweiz
Dieses Konvolut bereicherten die Künstlerwitwe Rosmarie Küchler und ihre Tochter Katrin Küchler mit einer weiteren Schenkung. Diese umfasste 74 Zeichnungen zum «Oltner Skizzenbuch».
Die Schenkung «Schenkung Hans Küchler (Kü)» umfasst die Inv.-Nummern 2012.11–103.

Oskar Wilhelm Lüthy ( 1882–1945)
Selbstbildnis (?), 1914
Öl auf Leinwand, 66 x 54.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2012.3
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2012

Friedrich Kuhn (1926–1972)
Ohne Titel, o. J.
Öl auf Holz, 74 x 94 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2013.44
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2013

Niklaus Stoecklin (1896—1982)
Gemüse-Stillleben, 1943
Öl auf Malplatte (Pavatex), 59 x 85 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2014.4
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2014

Aimé Barraud (1902—1954)
Stillleben mit Erdbeeren in einer Glasschale, um 1952
Öl auf Leinwand, 29 x 39 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2014.113
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2014

Jürg Häusler (*1946)
Gallionsfigur, 1991
Mischtechnik (Eisengranulat, Gips, Farbe) auf Jute auf Leinwand, 89 x 130 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2015.31

Martin Disler ( 1949–1996)
Women thrown into twilight, 1984
Acryl auf Leinwand, 170 x 235 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2016.42

Aimé Barraud (1902—1954)
Nature morte aux pommes, o. J.
Öl auf Leinwand, 37.5 x 46 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2016.32
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk 2016

Otto Morach (1887–1973)
Apokalypse des Krieges (Studie zum Gemälde «Sterben im Krieg»), 1915
Gouache, Aquarell, Bleistift auf Papier, 30 x 42 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2017.42

Miriam Cahn (*1949)
Lachversuch, 2002
Öl auf Leinwand, 28.5 x 23.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.16

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Figurenkomposition, um 1918
Bleistift auf Papier, 50 x 32.2 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.74
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2018

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Bildnis Otto Morach, o. J.
Bleistift auf Papier, 34 x 26.4 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.78

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Selbstbildnis, o. J.
(verso: Zeitungslesender Mann)
Bleistift auf Papier, 31.5 x 25.1 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.76
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2018

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Bildnis des Bruders, («Mein Bruder Ces»), o. J.
Bleistift auf Papier, 33.8 x 24 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.80
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2018

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Paradies, 1918
Aquarell und Tusche auf Papier, 43.5 x 24 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.75

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Obsternte, o. J.
Bleistift auf Papier, 32.6 x 25 cm (Bild)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.77
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2018

Fritz Cäsar Baumann (1886—1942)
Erziehung (Karikatur), um 1925
Aquarell und Tusche auf Papier, 32.7 x 24 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2018.79
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2018

Jean Mauboulès (*1943)
Ohne Titel, 2003
Glascollage (dreiteilig), je 61.5 x 77.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2019.18a–c
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Dr. Andreas Burckhardt 2019

Wilhelm Schmid (1892–1971)
Selbstbildnis im roten Hemd, um 1960
Öl auf Leinwand, 90 x 74 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2019.24

Rolf Iseli (*1934)
Figuren Genf, 1979
Kaltnadelradierung auf Papier,
2. Zustand, Expl. 4/5, 168 x 88 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.44
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf 2020

Daniel Schwartz (*1955)
Glacier Table (Gletschertisch mit bewaffneten Tadjiken, Afghanistan), 2018/19
Karbonpigment-Inkjetprint, 105 x 70 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.45
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf aus der 35. Jahresausstellung Solothurner Künstler*innen 2019, 2020

Charles Melchior Descourtis (1753–1820)
nach Caspar Wolf (1735–1783)
La grosse pierre sur le glacier du Vorderaar,
Canton de Berne Province d'Oberhassi, 1789–1794
Radierung, handkoloriert, auf Papier, 30.7 x 43.3 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.46
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Daniel Schwartz, 2020

Paul Camenisch (1893–1970)
Col d'Hérens und Stockji, 1927
Kreide auf Papier, aquarelliert, 34 x 51 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.49
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Dr. Andreas Burckhardt, 2020

Paul Camenisch (1893–1970)
Col d'Hérens und Stockji, 1927
Kreide auf Papier, 35 x 50 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.85
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Dr. Andreas Burckhardt, 2020

Dieter Roth (1930–1998)
Ein gerissener Hase (einer von 100), 1990
Farbserigraphie auf Papier, 70 x 100 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2020.144
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten Ankauf aus der Ausstellung «Und Hasen, Hasen schneit es fort, Millionen jede Stund’. Disteli-Dialog V mit Hans Peter Litscher», Kunstmuseum Olten, 2020

Fritz Cäsar Baumann (1886–1942)
Tessiner Landschaft mit Brücke, 1927
Rückseite: Maria mit Jesuskind, ca. 1914
Öl auf Leinwand, 57 x 93 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2019.1a
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Dr. Andreas Burckhardt, 2020
weiterlesen
Das doppelseitig bemalte Gemälde von Fritz Cäsar Baumann (1886–1942) hat eine überraschende Geschichte!
Es wurde den Freunden Kunstmuseum Olten von ihrem ehem. Präsidenten, Dr. Andreas Burckhardt, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Vereinsvorstand im Frühling 2020 als Geschenk übergeben. Das Gemälde ist bereits seit 2019 als Depositum im Kunstmuseum Olten beheimatet und ergänzt dort die in den letzten Jahren langsam aber stetig gewachsene Werkgruppe dieses wichtigen Schweizer Avantgardekünstlers, Pädagogen, Organisators und Theoretikers, der auch als enger Freund und Mitstreiter von Otto Morach für unsere Sammlung wichtig ist.
Bereits 1994 hatten die Freunde mit der «Tessiner Landschaft» von 1922 eines der wenigen kraftvollen unter den späten Gemälden des Basler Malers erworben. 2018 kam dann eine Gruppe von Zeichnungen aus früheren Schaffensphasen dazu. Beim Neuzuwachs handelt es sich nun um ein für das Verständnis von Baumanns Werdegang besonderes Werk:
Erworben hatte der Käufer nämlich eine späte Flusslandschaft mit weiss getünchter Rückseite. Der Anregung des Basler Sammlers und Kunsthistorikers Dr. Peter Suter folgenden, liess der neue Besitzer die weisse Farbschicht von einem erfahrenen Restaurator sorgfältig entfernen. Darunter kam das gut erhaltene Fragment einer Mariendarstellung zum Vorschein (siehe nächstes Bild: 2019.1b), die aufgrund stilistischer Vergleiche als frühes Werk Baumanns identifiziert werden konnte.
Das gleicht einer Sensation, hatte der Künstler doch Mitte der 1920er-Jahre im Zug einer Lebenskrise einen Grossteil seines radikal modernen, von kubofuturistischen, neusachlichen und in die Abstraktion weisenden Tendenzen geprägten Frühwerks, das von der Kunstgeschichte hoch geschätzt wird, zerstört – oder eben übermalt. Somit dürfen sich die Freund:innen glücklich schätzen, eines der wenigen erhaltenen Frühwerke von Fritz Baumann, diesem umtriebigen Initiator der Künstlerbewegung «Das Neue Leben», ihr Eigen zu nennen!

Fritz Cäsar Baumann (1886–1942)
Maria mit Jesuskind, ca. 1914
Vorderseite: Tessiner Landschaft mit Brücke, 1927
Öl auf Leinwand, 93 x 57 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2019.b
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Dr. Andreas Burckhardt, 2020

Rolf Iseli (*1934)
Mit Froschmotiv, 1975
Tusche und Aquarell auf Papier, 35 x 28 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2022.64
Depositar Freunde Kunstmuseum Olten Geschenk Dr. Andreas Burckhardt

Vreni Brand-Peier (*1942)
Fliegendes Paket, 1996
Gouache auf Holzplatte
(eventuell Fresko auf Holzplatte), 40 x 30
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.1
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Mario Comensoli (1922–1993)
L’artiste, 1968
Mischtechnik auf Leinwand
120 x 120 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.2

Benedicht Fivian (1940–2019)
15 Wachteln, pfannenfertig, 1980
Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.3
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Karl Geiser (1898–1957)
Henry Lavigne, um 1929
Radierung, 16 x 12.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.4
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Karl Geiser (1898–1957)
Im Gartenrestaurant, um 1929
Radierung, 15.8 x 12.8 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.5
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Karl Geiser (1898–1957)
Ohne Titel, vor 1935
Tusche, vergilbt, 16 x 12 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.6
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Silvia Gertsch (*1963)
Löwenzahnblüte, um 1990
Hinterglasmalerei, 55 x 38 cm (Kasten)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.7
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Adelheid Hanselmann (*1946)
Tapferes Gänschen (Gans im Grünen), 2015
Stickerei und Applikationen auf Tüll,
33 x 28 cm (mit Rahmen)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.8
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Adelheid Hanselmann (*1946)
Schlafend, 2014
Tüll mit Stickerei über Gouache, 35 x 26 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.9
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Fred Engelbert Knecht (1934–2010)
Punk-Mädchen, 1984
Ölkreide, 44 x 82 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.11
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Arnold Kübler (1890–1983)
Elf Skizzen aus der Alexandre-Blanchet-Ausstellung in der Kunsthalle Basel, 1944
Bleistift auf Papier, je 8 x 11 cm / 11 x 8 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.13:1–11
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Friedrich Kuhn (1926–1972)
Ohne Titel (mit Gold überdrucktes Plakat), 1968
Offsetdruck, 52 x 37 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.14
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Friedrich Kuhn (1926–1972)
Tell, um 1970
Siebdruck, 58 x 40 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.15
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Rosina Kuhn (*1940)
Portrait Peter Killer, 1995
Öl auf Leinwand, 63 x 110 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.16

Otto Lehmann (1943–2021)
Ohne Titel, 1984
Acryl auf Leinwand, 32.5 x 50.5 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.17

Max Matter (*1941)
37 Jahre sind 444 Monate, 1978
Farbstift und Aquarell, 90 x 70 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.18
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Yves Netzhammer (*1970)
Ohne Titel, 2004
Serigraphie auf Glas (Glasplatte beidseitig bedruckt), Auflage 40, 50 x 35 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.19
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Werner Neuhaus (1897–1934)
Der Künstler, die Eltern und eine Aktskulptur, um 1925
Holzschnitt, Reprint, 64 x 49 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.20
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Werner Neuhaus (1897–1934)
Frau in Tracht, um 1926
Holzschnitt, 65 x 46 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.21

Flavio Paolucci (*1934)
Ohne Titel, 1997
Mischtechnik, 34 x 44 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.22

Petra Petitpierre (1905–1959)
Falaise, 1951
Öl auf Leinwand, 22 x 16 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.23

Markus Raetz (1941–2020)
Aus der Wanne in die Pfanne,
aus der Pfanne in die Kanne ..., 1972 (?)
Drei Radierungen auf einem Blatt, 69 x 49 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.24
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Christian Rothacher (1944–2007)
Stadt am Meer, 1989
Linolschnitt, 38 x 54 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.25
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Claude Sandoz (*1946)
Ohne Titel (?), um 1970 (?)
Lithographien, 80 x 112 cm (gerahmt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.26
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Regula Syz (*1946)
Haus am Meer, ca. 2000
Gouache auf Papier, 75 x 56 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.27
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Martin Ziegelmüller (*1935)
Portrait Peter Killer, 2007
Öl auf Leinwand, 100 x 60 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.28
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Martin Disler (1949–1996)
Das schwarze Buch von Olten zum Selberbasteln, 1971
Inkjet-Print auf Papier, 21 x 29.7 cm
12 lose, gelochte Blätter
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.121:1–12
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Markus Raetz (*1941)
Glas, 1968
Radiograph auf Papier, 50 x 70 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2023.122
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Schenkung Peter Killer

Sonya Friedrich (*1960)
«Wer jetzt kein Haus hat,
baut sich vielleicht doch noch eins», 2013
Holz, 38 x 152 x 34 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.11,
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk von Andreas Burckhardt
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins

René Zäch (1946–2023)
20 Arbeitsplätze, 2002
Karton, Collage, Acryllack (Wandobjekt)
Durchmesser: 160 cm, Tiefe: 20 cm
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.30
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf aus dem Nachlass
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins

René Zäch (1946–2023)
Büro, 2004
Bleistift und Tusche, laviert, auf Papier
70 x 100 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.31:1
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf aus dem Nachlass
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins

René Zäch (1946–2023)
20 Büros, 2004
Bleistift und Tusche auf Papier
70 x 100 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.31:2
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Ankauf aus dem Nachlass
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins

René Zäch (1946–2023)
Ohne Titel, 2004
Bleistift und Tusche, laviert, auf Papier
70 x 100 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.31:3
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Berta Feer aus dem Nachlass
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins

René Zäch (1946–2023)
Ohne Titel, 2005
Bleistift und Tusche, laviert, auf Papier
70 x 100 cm (Blatt)
Kunstmuseum Olten, Inv. 2024.31:4
Depositum Freunde Kunstmuseum Olten
Geschenk Berta Feer aus dem Nachlass
zum 40-Jahr-Jubiläum des Vereins