06.09. — 09.11.2025 | Mezzanine
We Care!
Ein Projekt von vier Kunstsammlungen im Kanton Solothurn
Unter dem Titel «We Care!» spannen die Kunstmuseen von Olten und Solothurn, das Kunsthaus Grenchen und die Kantonale Kunstsammlung zusammen. Sie verbindet die Förderung, Vermittlung und Pflege von Bildender Kunst der Region. Gemeinsam halten sie ihr kulturelles Gedächtnis lebendig – zum Beispiel das Schaffen von Künstlerinnen, wie das Kunstmuseum Olten unter dem Titel «Durch die lila Brille – Künstlerinnen unserer Kulturlandschaft» zeigt.
In gestaffelt eröffneten Ausstellungen setzen die Museen jeweils bei einem Schwerpunkt ihrer Bestände an und nutzen das Potenzial der anderen Sammlungen zur Stärkung und Erweiterung. Die Kantonale Kunstsammlung – als einzige Protagonistin ohne Ausstellungsräume – beteiligt sich mit Leihgaben und Veranstaltungen.
Das Kunstmuseum Olten rückt das Schaffen von Künstlerinnen ins Licht, die mit der Region und ihren Kulturinstitutionen verbunden sind. Anstoss dafür gibt der Nachlass der Künstlerin Hermana Morach-Sjövall (1899–1974). Entdeckt bei der Übernahme des Vermächtnisses ihres Ehemanns Otto Morach (1887–1973), wurde er vom Museum gesichert und wartet nun auf seine Erschliessung. Rund um Trouvaillen aus dieser Blackbox knüpft die Schau ein assoziatives Geflecht, das weibliche Positionen unterschiedlicher Prägung aufblitzen lässt – bekannte Namen treffen auf Überraschungen, Fotografie auf Malerei, Quadrat auf Blume, gestern auf heute, lila auf dunkelgrün.
Der Blick durch die lila Brille fördert grossen Reichtum und Vielfalt zu Tage, aber auch Lücken und blinde Flecken. Er deutet an, was Akteur:innen bisher gemeinsam geleistet haben, um die Sichtbarkeit und die Kenntnis weiblichen Kunstschaffens im Kanton zu fördern und zu erinnern. Zugleich wird klar, dass es noch viel zu tun und zu entdecken gibt. – Challenge accepted. We Care!
We Care! Die Partner-Ausstellungen
We Care! Grenchen makes it work
Kunsthaus Grenchen, 14.9.2025–22.2.2026
In Grenchen geht es um dem lokalen Erfinder- und Entwicklergeist, der sich nicht nur bei Technik und (Uhren-)Industrie, sondern auch in der bildenden Kunst niederschlägt. Von zentraler Wichtigkeit ist diesbezüglich der in allen vier Sammlungen vertretene Künstler Gottfried Röthlisberger (1915–1986).
We Care! Sammlungspräsentation
Kunstmuseum Solothurn, 21.9.2025–1.1.2026
In der neuen Sammlungspräsentation im Kunstmuseum Solothurn wird unter der Ägide von Francisco Sierra so manch ein «Spezialgast» zu sehen sein. Aus Olten reisen Werke von Cuno Amiet, Agnes Barmettler, Martin Disler, Paul Théophile Robert und Ernst Georg Rüegg nach Solothurn.
We Care! Gemeinsame Veranstaltungen
Walk & Talk. Dialogische Ausstellungsrundgänge mit Gästen
- Do, 6.11., 18.15 Uhr • Kunstmuseum Olten, mit Florian Schalit, Leiter Amt
für Kultur und Sport - Sa, 22.11., 16 Uhr • Kunstmuseum Solothurn, mit Christoph Rölli, Präsident
Kuratorium für Kulturförderung - Mi, 10.12., 18.30 Uhr • Kunsthaus Grenchen, mit Martin Rohde,
Fachkommission Bildende Kunst und Architektur
Insights on Site
- Sa, 8.11., 11 Uhr • Führung im «Rosengarten» Solothurn,
mit Marina Stawicki, wiss. Mitarbeiterin Amt für Kultur und Sport (Anmeldung: aks@dbk.so.ch)
Künstler*innen
Vertretene Künstlerinnen
aus der Sammlung des Kunstmuseums Olten
Alice Bailly, Hanni Bay, Agnes Barmettler, Heidi Bischoff von Moos, Vrey Brand-Peier, Rachel Bühlmann / Sadhyo Niederberger / Lea Pelosi, Schwester Raphaela Bürgi, Silvia Buonvicni, Raffaella Chiara, Sonia Delaunay-Terk, Esther Ernst, Sonja Feldmeier (Depositum Kt. SO), Delia R. Ferraro, Marianne Flück-Derendinger, Johanna Fülscher, Regina Graber (Leihgabe der Künstlerin), Mireille Gros, Adelheid Hanselmann (Depositum Kt. SO), Dora Hauth, Anje Hutter, Andrina Jörg, Alma Lätt, Franziska Möllinger, Hermana Morach-Sjövall, Lina Müller, Victorine Müller, Fraenzi Neuhaus, Andrea Nottaris, Meret Oppenheim, Ursula Palla (permanent), Kathrin Schelbert, Pia Schelbert, Katja Schenker, Erica Schweizer, Regula Syz, Sophie Taeuber-Arp, Verena Thürkauf, Amanda Tröndle-Engel, Lex Vögtli, Nives Widauer, Rosa Wiggli, Elsie Wyss, Aline Zeltner und Denise Ziegler
aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn
Marie-Theres Amici, Annatina Graf, Gergana Mantscheva, Elsa von Tobel, Amanda Tröndle-Engel, Nancy Wälti und Barbara Wiggli
aus der Sammlung des Kunsthaus Grenchen
Barbara Meyer Cesta und Maja Rieder
aus der Sammlung des Kantons Solothurn
Martina Baldinger, Iseut Bersier, Renata Borer, Dimitra Charamandas, Sabine Hagmann, Gertrud Jauslin, Elsy Kessler-Marti, Jeanne Wälchli und Rosa Wiggli
Ansichten
Veranstaltungen
Downloads